Domain grossstadtpiraten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Perspektiven:


  • Perspektiven
    Perspektiven

    Perspektiven

    Preis: 14.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Neue Perspektiven
    Neue Perspektiven

    Neue Perspektiven

    Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Perspektiven auf Stoffgeschichte
    Perspektiven auf Stoffgeschichte

    Perspektiven auf Stoffgeschichte , Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über »Materialität« erheblich gewandelt. Die Beiträger*innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kt, Titel der Reihe: Histoire#212#, Redaktion: Haumann, Sebastian~Roelevink, Eva-Maria~Thorade, Nora~Zumbrägel, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 258, Abbildungen: 5 SW-Abbildungen, Themenüberschrift: HISTORY / Social History, Keyword: Active Ingredient; Cultural History; Economic History; Economy; Environmental History; Fabric; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft; Global History; Globalgeschichte; History; History of Knowledge; History of Medicine; History of Technology; Kulturgeschichte; Materiality; Materialität; Medizingeschichte; Raw Material; Rohstoff; Science; Stoff; Stoffgeschichte; Substance History; Technikgeschichte; Theory of History; Umweltgeschichte; Wirkstoff; Wirtschaft; Wirtschaftsgeschichte; Wissenschaft; Wissensgeschichte, Fachschema: Geschichte / Theorie, Philosophie~Technik / Geschichte, Museen, Sehenswürdigkeiten, Fachkategorie: Geschichte: Theorie und Methoden~Technikgeschichte, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Transcript Verlag, Verlag: Gost, Roswitha, u. Karin Werner, Länge: 222, Breite: 147, Höhe: 19, Gewicht: 408, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783839468944, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Hercenberger, Daniel: Perspektiven auf Robert Eggers' Filme
    Hercenberger, Daniel: Perspektiven auf Robert Eggers' Filme

    Perspektiven auf Robert Eggers' Filme , Robert Eggers hat sich als einer der herausragenden Avantgardisten der US-Filmbranche etabliert. Mit seinen Filmen »The Witch« (2015), »The Lighthouse« (2019) und »The Northman« (2022) hat er eine faszinierende, nie dagewesene Schnittstelle zwischen (Folk-)Horror, Arthouse, historischer Genauigkeit und Mythologie geschaffen. Seine Werke, die sich von Hexenverfolgungen im Neuengland des 17. Jahrhunderts über die Auseinandersetzung eines traumatisierten Leuchtturmwärters mit dem kosmischen Grauen bis hin zum Schicksal eines rachsüchtigen Wikinger-Kriegers spannen, fordern geradezu eine Mehrperspektivität heraus. Dieser Band bietet daher eine erstmalige, essayistische Analyse von Eggers' Filmographie aus Perspektiven der Filmwissenschaft, der Mediävistik, der Gender Studies und anderen Disziplinen. Erweitert wird das Vorgehen durch ein exklusives Gespräch mit Eggers' Stammkameramann Jarin Blaschke, der nicht nur Einblicke in ihre kreative Partnerschaft, sondern auch in den kommenden Film »Nosferatu« (2024) gibt. Ein essentielles Buch für alle, die Eggers' facettenreiches Werk aus neuen Blickwinkeln betrachten möchten. +++ Mit weiteren Beiträgen von Jonathan Ederer, Timo Güdemann, Dr. Jenny Hagemann, Michael Kathe, Jörg Kähler, Dr. Jakob Kelsch, Marcel Kober, Rouven Linnarz, Luise Merkert, Matthias Reismann, Stefan Sonntagbauer, Prof. Dr. Marcus Stiglegger. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Vorteile von Vielfalt und unterschiedlichen Perspektiven in einer Gemeinschaft oder Organisation?

    Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven fördern Kreativität und Innovation, da verschiedene Ideen und Lösungsansätze eingebracht werden können. Sie ermöglichen eine bessere Problemlösung, da verschiedene Blickwinkel berücksichtigt werden und eine breitere Expertise vorhanden ist. Zudem stärken sie das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Akzeptanz unter den Mitgliedern der Gemeinschaft oder Organisation.

  • Wie kann Vielfalt in unserer Gemeinschaft gefördert werden, um unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu schätzen und zu nutzen?

    Vielfalt kann gefördert werden, indem verschiedene Kulturen, Hintergründe und Meinungen aktiv eingebunden und respektiert werden. Durch interkulturellen Austausch, offene Kommunikation und gegenseitiges Verständnis können unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen geschätzt und genutzt werden. Es ist wichtig, Vorurteile abzubauen, Toleranz zu fördern und Chancengleichheit für alle Mitglieder der Gemeinschaft zu gewährleisten.

  • Wie kann kulturelle Vielfalt zur Bereicherung einer Gemeinschaft beitragen? Inwiefern können verschiedene kulturelle Perspektiven dazu beitragen, Probleme zu lösen?

    Kulturelle Vielfalt bringt unterschiedliche Ideen, Perspektiven und Erfahrungen in eine Gemeinschaft ein, die zu kreativen Lösungen und Innovationen führen können. Durch den Austausch von verschiedenen kulturellen Perspektiven können Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und effektiv gelöst werden. Die Vielfalt an Traditionen, Werten und Lebensweisen bereichert das soziale Gefüge und fördert das Verständnis und die Toleranz unter den Mitgliedern einer Gemeinschaft.

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen, die sich aus der Vielfalt von Perspektiven und Hintergründen in einer Gemeinschaft ergeben können?

    Die Vielfalt von Perspektiven und Hintergründen in einer Gemeinschaft kann zu kreativen Lösungsansätzen und innovativen Ideen führen. Sie fördert Toleranz, Verständnis und Empathie unter den Mitgliedern. Herausforderungen können entstehen, wenn es zu Missverständnissen, Konflikten oder Vorurteilen aufgrund der Unterschiede kommt.

Ähnliche Suchbegriffe für Perspektiven:


  • ZEPS: Zugehörigkeit erleben - Perspektiven schaffen (Gappmayer, Georg~Geier, Belinda~Kern, Nadine~Kohlruss, Kathrin)
    ZEPS: Zugehörigkeit erleben - Perspektiven schaffen (Gappmayer, Georg~Geier, Belinda~Kern, Nadine~Kohlruss, Kathrin)

    ZEPS: Zugehörigkeit erleben - Perspektiven schaffen , Die Förderung von Partizipation ist ein Kerngeschäft der Ergotherapie. Doch wie kann ergotherapeutisch die soziale Partizipation von psychisch schwerstbetroffenen Menschen gefördert werden?   ZEPS ist ein innovatives, praxiserprobtes Interventionskonzept. Dabei wird Partizipation durch zwei unterschiedliche Ansätze gefördert: einerseits durch ein Erleben von Zugehörigkeit bei sozialen Aktivitäten, und andererseits durch die Auseinandersetzung mit bedeutungsvollen Handlungsrollen und daraus resultierender Perspektiven und Veränderungswünschen. Alltagsorientierung, Betätigungsorientierung, Klient*innenzentrierung, Ressourcenorientierung, Empowerment, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Peer-Unterstützung bilden die Basis des ZEPS.  Das Besondere ist, dass bei der Intervention nicht ein Training von Fertigkeiten im Vordergrund steht, sondern das Erleben einer gemeinsamen sozialen Aktivität an sich. Durch die Grundprinzipien Natürlichkeit, Selbstbestimmung und Druckfreiheit ergibt sich eine besondere therapeutische Haltung, die es ermöglicht soziale Aktivitäten zu fördern, ohne eine aktive Teilhabe zu fordern. Dabei wird nicht nur aktives Tun als Partizipation aufgefasst, sondern auch passives Partizipieren als ein Schritt in Richtung gesellschaftlicher Teilhabe verstanden. Dadurch werden mit ZEPS sogar Klient*innen erreicht, die als "nicht gruppenfähig" eingestuft werden.  "ZEPS verbindet für mich viele wichtige Aspekte der ergotherapeutischen Arbeit wie die Ermöglichung von Partizipation sowie auch das Einbeziehen des Alltags durch eine natürliche Atmosphäre und Aktivitäten, die Klient*innen aus ihrem Alltag kennen." (Anna Pointner, Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium, Extended Soulspace. PSD Wien) "Besonders schön ist es, mitzuerleben, wenn anfänglich sehr zurückgezogene und verunsicherte Patient*innen langsam Sicherheit gewinnen, sich aus sich heraus trauen und immer mehr aufblühen." (Gunde Dunkl und Melanie Kohl, Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie. AKH Wien) "Es hat sich herausgestellt, dass es für unsere Klient*innen angenehm ist zu wissen, nichts beitragen zu müssen. Die verschiedenen Aktivitäten ermöglichen aber oft durch unterschiedliche Anreize, sich mehr einzubringen, als vorher für sie ? aber auch für uns - vorstellbar gewesen wäre." (Carina Schatz, ambulantes Setting für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. PSD Tulln) "Es geht auch nicht um ein klassisches funktionelles Training, sondern einfach um ein entschleunigtes Miteinander, ein Aufeinander-Schauen und auch Zeit haben, damit jede*r die eigene Rolle in der Gruppe finden kann." (Johannes Wöß-Lohberger, Pädiatrie. Assista Soziale Dienste GmbH. Altenhof am Hausruck) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210730, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gappmayer, Georg~Geier, Belinda~Kern, Nadine~Kohlruss, Kathrin, Seitenzahl/Blattzahl: 136, Keyword: Alltagsorientierung; psychische Krankheiten; Rehabilitation; Betätigungsorientierung; Empowerment; soziale Partizipation; Klient:innenzentrierung; Wiedereingliederung, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie, Fachkategorie: Ergotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schulz-Kirchner Verlag Gm, Verlag: Schulz-Kirchner Verlag GmbH, Breite: 164, Höhe: 12, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, eBook EAN: 9783824899296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule (Geisler, Wolfgang)
    Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule (Geisler, Wolfgang)

    Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule , Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas. Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden weitere Schwerpunkte. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202102, Produktform: Kartoniert, Autoren: Geisler, Wolfgang, Seitenzahl/Blattzahl: 239, Keyword: Wechselseitigkeit; Integration; Pluralität; Diversität; Anderssein; Pädagogik, Fachschema: Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Inklusion~Inklusion / Unterrichtsmaterial~Pädagogik / Schule~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik~Bildungssystem~Bildungswesen, Fachkategorie: Pädagogik: Theorie und Philosopie~Schulen~Sonderpädagogik~Bildungssysteme und -strukturen, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Allgemeines /Lexika, Fachkategorie: Bildungsziel Inklusion, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Debus Pädagogik Verlag, Verlag: Debus P„dagogik Verlag, Länge: 207, Breite: 150, Höhe: 15, Gewicht: 320, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Safonoff, Catherine: Erkundung
    Safonoff, Catherine: Erkundung

    Erkundung , Catherine Safonoff gibt dem, was in unserem Innersten nicht so klar definierbar ist, eine literarische Form. Während ihr Humor scharfsinnig ist, hauptsächlich ihre Selbstironie, steht ihre Kunst der Genauigkeit im Dienste einer tiefgründigen Menschlichkeit. Erkundung besteht aus fünfundzwanzig Texten und Bildern, die das Leben der Autorin reflektieren. Dabei durchlebt sie ihre Erfahrungen wie neu, reflektiert, verändert die Haltung und lässt so dunkle Stunden der Erinnerung zu hellen Akzenten für die Gegenwart werden. Sie analysiert elterliche, leidenschaftliche, fehlbare oder schmerzhafte Bindungen. Catherine Safonoff deckt die konfliktreiche Liebe zum Vater und zur Mutter auf (einige Aspekte sehr subtil); die Schwierigkeit Tochter wie auch Mutter zu sein - in einer Person, in einem Moment - und in dieser Situation dennoch bei sich selbst zu bleiben. Die Autorin spricht über andere, indem sie über sich selbst spricht. So schafft sie durch die Tiefe ihrer Texte eine intensive Nähe. Sie denkt über ihre Beziehungen zu anderen Menschen nach, spricht über die Freiheit, die sie für sich erobert hat, über was Einsamkeit bedeutet und über was es heißt, alt zu werden. Ihr Schreibstil ist tiefgreifend, leuchtend, packend und intim. Dieses Werk ist eine Erkundung der Schuld der Vergangenheit verbunden mit der Suche nach der eigenen Anerkennung in der Gegenwart. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • JACK WOLFSKIN Herren Sandalen URBAN ENTDECKUNG, thyme green, 40
    JACK WOLFSKIN Herren Sandalen URBAN ENTDECKUNG, thyme green, 40

    Genieße das warme Wetter mit der URBAN ENTDECKUNG BELT SANDAL für Herren. Der robuste Schaftaufbau aus Textil garantiert eine lange Lebensdauer, und das EVA-Fußbett bietet beste Dämpfungseigenschaften. Die griffige Gummisohle sorgt für sicheren Halt auf jedem Gelände. Zudem lässt sich über die Schnalle die optimale Passform einstellen.

    Preis: 64.90 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Vorteile bringen multikulturelle Gesellschaften mit sich und wie können wir die Vielfalt und unterschiedlichen Perspektiven in unserer Gemeinschaft optimal nutzen?

    Multikulturelle Gesellschaften fördern kulturellen Austausch, Toleranz und Verständnis für andere Kulturen. Durch die Vielfalt können innovative Ideen entstehen und neue Perspektiven auf Probleme gefunden werden. Um die Vorteile optimal zu nutzen, ist es wichtig, interkulturelle Kommunikation zu fördern, Diskriminierung zu bekämpfen und Chancengleichheit für alle zu gewährleisten.

  • Wie kann die Förderung multikultureller Perspektiven und Vielfalt in Gesellschaften erreicht werden?

    Multikulturelle Perspektiven und Vielfalt können gefördert werden, indem Bildungseinrichtungen interkulturelle Programme anbieten und Diversität in Lehrplänen betonen. Es ist wichtig, Diskriminierung und Vorurteile aktiv anzusprechen und zu bekämpfen, um ein inklusives Umfeld zu schaffen. Die Förderung von interkulturellem Austausch und Zusammenarbeit kann auch dazu beitragen, multikulturelle Perspektiven in Gesellschaften zu stärken.

  • Welche Vorteile bietet die Vielfalt an Perspektiven und Meinungen in unserem täglichen Leben?

    Die Vielfalt an Perspektiven und Meinungen ermöglicht es uns, verschiedene Standpunkte zu verstehen und zu schätzen. Dadurch können wir offener und toleranter gegenüber anderen Menschen und Kulturen sein. Letztendlich fördert die Vielfalt an Meinungen Innovation und Kreativität in unserer Gesellschaft.

  • Was sind die Perspektiven?

    Die Perspektiven beziehen sich auf die zukünftigen Aussichten oder Möglichkeiten in einem bestimmten Bereich. Sie können sich auf verschiedene Aspekte wie wirtschaftliche, berufliche oder persönliche Perspektiven beziehen. Die genaue Definition und Ausgestaltung der Perspektiven hängt von dem jeweiligen Kontext ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.